Straßenumbenennung Marzahner Chausee in Bruno-Baum-Straße im Berliner Ortsteil Marzahn (1.2.1980)
© ddrbildarchiv.de/Siegfried Bonitz
Marzahn-Hellersdorf
12.09.2025-28.03.2027
Straßennamen sind Zeugen der Geschichte. In der Ausstellung „umbenennen?!“ im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf wird der Wandel der Straßennamen im Bezirk beleuchtet: von den Umbenennungen nach der Eingemeindung der Dörfer in Groß-Berlin im Jahr 1920 über ideologisch geprägte Straßenbenennungen in der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR bis hin zu den heutigen Debatten über umstrittene Namen. Großen Einfluss auf die heutigen Straßennamen im Bezirk hatte der Bau der Großsiedlungen in den 1970er und 1980er Jahren: In diesem Zeitraum kam es zu zahlreichen Neubenennungen. Historische Karten, Fotos, Straßenschilder und Dokumente veranschaulichen diesen Wandel. Die Ausstellung lädt dazu ein, zu entdecken, wie Straßen ihre Namen erhalten und welche Geschichten und Werte dahinterstecken.
Termine
Eröffnung
12. September 2025
Marzahn-Hellersdorf
12.09.2025-28.03.2027
Straßenumbenennung Marzahner Chausee in Bruno-Baum-Straße im Berliner Ortsteil Marzahn (1.2.1980)
© ddrbildarchiv.de/Siegfried Bonitz
Straßennamen sind Zeugen der Geschichte. In der Ausstellung „umbenennen?!“ im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf wird der Wandel der Straßennamen im Bezirk beleuchtet: von den Umbenennungen nach der Eingemeindung der Dörfer in Groß-Berlin im Jahr 1920 über ideologisch geprägte Straßenbenennungen in der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR bis hin zu den heutigen Debatten über umstrittene Namen. Großen Einfluss auf die heutigen Straßennamen im Bezirk hatte der Bau der Großsiedlungen in den 1970er und 1980er Jahren: In diesem Zeitraum kam es zu zahlreichen Neubenennungen. Historische Karten, Fotos, Straßenschilder und Dokumente veranschaulichen diesen Wandel. Die Ausstellung lädt dazu ein, zu entdecken, wie Straßen ihre Namen erhalten und welche Geschichten und Werte dahinterstecken.
Termine
Eröffnung
12. September 2025