Die Schloßstraße, 1950
© Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Foto: Peter Petrick, 1950
Umbenennung des Maerckerweges in Maria-Rimkus-Weg, 17. Februar 2023
Foto: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Übersichtsplan des Verwaltungsbezirkes Steglitz, 1942
© Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Die Lans- und Iltisstraße in Dahlem, 2024
© Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Foto: Ludger Paffrath
Steglitz-Zehlendorf
28.03.25 – 09.11.2025
Auf Berliner Straßen ereignet sich Geschichte – an wechselnden Straßennamen zeigen sich historische Umbrüche, gesellschaftlicher Wandel und wechselnde Deutungshoheiten über Erinnerungskultur im öffentlichen Raum. Besonders deutlich wurde dies in Steglitz und Zehlendorf in den Jahren von 1933 bis 1945. Die Ausstellung im Gutshaus Steglitz zeigt die ideologische Vereinnahmung des öffentlichen Raumes in der NS-Zeit. Aber auch andere Themen wie die bis heute augenfällige Dominanz militärischer Straßennamen und die mangelhafte Repräsentation von Frauen im bezirklichen Stadtraum werden beleuchtet.
Termine
Eröffnung
27. März 2025, 19 Uhr
Steglitz-Zehlendorf
28.03.24 – 31.11.2024
Die Schloßstraße, 1950
© Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Foto: Peter Petrick, 1950
Umbenennung des Maerckerweges in Maria-Rimkus-Weg, 17. Februar 2023
Foto: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Übersichtsplan des Verwaltungsbezirkes Steglitz, 1942
© Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Die Lans- und Iltisstraße in Dahlem, 2024
© Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Foto: Ludger Paffrath
Auf Berliner Straßen ereignet sich Geschichte – an wechselnden Straßennamen zeigen sich historische Umbrüche, gesellschaftlicher Wandel und wechselnde Deutungshoheiten über Erinnerungskultur im öffentlichen Raum. Besonders deutlich wurde dies in Steglitz und Zehlendorf in den Jahren von 1933 bis 1945. Die Ausstellung im Gutshaus Steglitz zeigt die ideologische Vereinnahmung des öffentlichen Raumes in der NS-Zeit. Aber auch andere Themen wie die bis heute augenfällige Dominanz militärischer Straßennamen und die mangelhafte Repräsentation von Frauen im bezirklichen Stadtraum werden beleuchtet.
Termine
Eröffnung
27. März 2025, 19 Uhr